Workshops für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe
Seit 2010 findet in ganz Österreich die Workshopreihe „technik bewegt“ statt.
In Workshops und Exkursionen mit Kärntner Ziviltechniker:innen haben Schulklassen ab der 7. Schulstufe aus AHS, BHS und APS die Möglichkeit, auf jugendgerechte und spannende Weise Einblick in planende technische Berufe zu bekommen und die Bedeutung von Ziviltechniker:innen für die Gestaltung unseres Lebensraumes kennenzulernen.
technik bewegt 2024/25 in Kärnten ist eine Veranstaltung von ARCHITEKTUR_SPIEL_ RAUM_KÄRNTEN, bink und der Ziviltechniker:innenkammer in Kooperation mit dem Verein Equaliz und der HTL Villach, und kann im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung durchgeführt werden.
Di, 28. Jänner und Di, 4. Februar 2025
11:30 – 13:10, Peraugymnasium, Villach
Freiräume > Stadtraumplanung und Schwammstädte
Freiräume sind alle Bereiche zwischen den Gebäuden, egal ob die Flächen mit Pflanzen bewachsen oder mit anderen Oberflächen gestaltet sind. Wie sind Feiräume für Menschen, Tiere, Pflanzen, Fahrzeuge gestaltet? Welche Vor- und Nachteile haben befestigte und unbefestigte Freiräume?
Das Prinzip der Schwammstadt ermöglicht das Überleben der Stadtbäume im Straßenraum. Bäume bekommen genügend Platz unter und über der Oberfläche. So kann Regenwasser besser versickern, was wiederum bei einem Starkregen das Kanalsystem entlastet und die Bäume in trockenen Phasen versorgt.
Durchführung: Lena Uedl-Kerschbaumer, Martin Seymann, lenaplant Büro für Landschaftsplanung, Christine Aldrian-Schneebacher, ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM KÄRNTEN
Peraugymnasium Villach, 6A, 6D, 46 Schüler:innen, Lehrerin Elisabeth Kleinwächter
zum Workshop
Startevent: Wir schaffen Raum!
Poetry Slam mit Slammerin Adina Wilcke
Der Poetry Slam am 7. November war der Anpfiff für die Impulswochen technik bewegt in diesem Schuljahr. Wir wollten wissen: Wie willst du wohnen, arbeiten oder dich fortbewegen? Wie soll dein Lebensraum in Zukunft aussehen? Welche Vorstellungen und Ideen hast du für die Nutzung von Energie? Wie willst du das Klima schützen? Der Abend war kurzweilig, intensiv und bereichernd und gab Einblick in den Lebensalltag der Jugend und ihre baukulturellen Ideen.
weitere Informationen
österreichweiter textWETTBEWERB
Jedes Jahr lobt bink den Textwettbewerb technik! wie jetzt? aus, in dem Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren ihre Sicht auf die Technik im Alltag literarisch aufzeigen konnten. Am 4. Februar 2025 fand die Jurysitzung statt. Architektin Barbara Kübler, Literaturvermittlerin und Künstlerin Lisa Schwarz und Pädagoge Wolfgang Richter hatten die schwierige Aufgabe, aus den eingereichten Arbeiten die Preisträger:innen zu ermitteln. Die Texte waren anspruchsvoll, der Blick in die Zukunft der jungen Menschen interessant. Herzliche Gratulation an die jungen Autor:innen!
>>hier geht es zu den ausgezeichneten Texten
Filme: ExpertInnen erzählen aus ihrem Berufsleben
Mit technik bewegt stellt bink Jugendlichen technische Berufe und die Menschen hinter den Berufen vor. Verschiedene Büros gewähren in kurzen Videobotschaften einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, die einen schönen Überblick über die technische Berufswelt vermitteln.
FILM Baukulturvermittlung (Christine Aldrian, Architektur-Spiel-Raum-Kärnten)
FILM Technische Geologie (Christine Czakler, Geologin)
FILM Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Wolfgang Gfreiner, Kulturtechniker)
FILM Landschaftsökologie und Landschaftsplanung (Josef Knappinger, Landschaftsplaner)
weitere Filme „ExpertInnen erzählen“
Vorgeschichte
Die Impulswoche „technik bewegt“ fand erstmals 2010 in ganz Österreich mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Extrablatt
Impulswoche „technik bewegt“ 2010
Impulswoche „technik bewegt“ 2011
Impulswoche „technik bewegt“ 2012
Impulswoche „technik bewegt“ 2013
Impulswoche „technik bewegt“ 2014
Impulswoche „technik bewegt“ 2015
Impulswoche „technik bewegt“ 2016
Impulswoche „technik bewegt“ 2017
Impulswoche „technik bewegt“ 2018
Impulswoche „technik bewegt“ 2019
Impulswochen „technik bewegt“ 2020
Impulswochen „technik bewegt“ 2021
Impulswochen „technik bewegt“ 2022
Impulswochen „technik bewegt“ 2023
Information
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN www.architektur-spiel-raum.at
Architektur Haus Kärnten www.architektur-kaernten.at
bink – Initiative Baukulturvermittlung www.bink.at
ZiviltechnikerInnenkammer für Steiermark und Kärnten www.ztkammer.at
unterstützt von
technik bewegt, zt:Kammer, bink, Equaliz, HTL Villach